Unsere Verantwortung
Wir haben uns dazu verpflichtet, die Lebensqualität jetziger und kommender Generationen durch eine effiziente Abfallbewirtschaftung zu verbessern. Das ist unser „Service für die Zukunft“.
55% der Weltbevölkerung lebt in den Städten und zeichnet für 60% bis 80% des Energieverbrauchs und mindestens 70% der Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Diese Zahlen werden weiter steigen. Es wird erwartet, dass sich der weltweite Verbrauch von Ressourcen, wie Biomasse, fossilen Brennstoffen, Metallen und Mineralien, in den nächsten vierzig Jahren verdoppeln wird, während das jährliche Abfallaufkommen bis 2050 voraussichtlich um 70% zunehmen wird. Die jährliche Abfallerzeugung aus allen Wirtschaftstätigkeiten in der EU beläuft sich auf 2,5 Mrd. Tonnen bzw. 5 Tonnen pro Kopf und Jahr, wobei jeder Bürger im Durchschnitt beinahe eine halbe Tonne Siedlungsabfälle erzeugt.
Für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in Europa, in welcher Abfälle vermieden und der Wert von Abfällen möglichst lange in der Wirtschaft gehalten wird, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen aufseiten der Politik, der Unternehmen und jedes Bürgers gleichermaßen.
Unsere Nachhaltigkeitsphilosophie
Wir von FCC Environment CEE sind seit 1988 federführend bei diesem Wandel. Von Anfang an war die treibende Kraft unseres Unternehmens das Verständnis, dass Abfälle eine wertvolle Energieressource und ein wichtiger Sekundärrohstoff sind.
Alles, was wir tun, dreht sich um unser Versprechen, innovative Lösungen für Unternehmen und Gemeinden für die Vermeidung von Abfällen und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft zu bieten. Zugleich geben wir den Bürgern durch Aufklärung und Sensibilisierung die Werkzeuge an die Hand, damit Umweltmaßnahmen bereits in einem frühen Stadium in der Kette ergriffen werden können.
Die Pfeiler unserer Philosophie im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung