Himberg, 19. Februar 2021 - Die FCC Mostviertel Abfall Service GmbH – ein Tochterunternehmen der FCC Austria Abfall Service AG – hat 4 Container mit Kunststoffmahlgut in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie in Abstimmung und im Auftrag des Eigentümers des exportierten Materials aus Malaysia zurückgeholt. Die Container sind am 18. Februar in Österreich eingetroffen.
Das Material wird im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz durch das Umweltbundesamt geprüft. Nach Vorliegen des Analyseergebnisses wird über die weitere Verwertung des Materials entschieden. Aktuell gibt es ein laufendes Ermittlungsverfahren bezüglich des Exportes des Kunststoffmahlguts. Die FCC Austria Abfall Service AG unterstützt die Behörden in der lückenlosen und transparenten Aufklärung der Angelegenheit und wird nach Vorliegen der Analysen über die Ergebnisse informieren.
Die wesentlichen Geschäftsfelder der FCC Austria
Die FCC Austria sammelt, verwertet und entsorgt jährlich mehr als 750.000 Tonnen Abfall in Österreich und ist seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Kommunen, Industrie, Gewerbe und Private. Hohe Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit stehen dabei an erster Stelle. Rund 700 Mitarbeiter zeichnen an den 17 österreichischen Standorten für die hochqualitative Abfallverwertung von mehr als 11.000 Kunden verantwortlich. Die FCC Austria gehört als Teil der FCC Environment CEE zur global agierenden, börsennotierten FCC Gruppe und ist damit einem strengen Verhaltenskodex verpflichtet.
Als Kerngeschäft sieht die FCC Austria neben der Sammlung vor allem die Aufbereitung und Verwertung der Abfälle, mit dem Ziel, diese in wertvolle Ressourcen umzuwandeln. Dabei kann die FCC Austria auf eine große Anzahl von eigenen Aufbereitungs- und Verwertungsanlagen zurückgreifen. Die Aufbereitung von besagten Kunststoffabfällen fällt nicht in den Kerngeschäftsbereich der FCC Austria (< 0,4%).
Zum Hintergrund der Lieferung von Kunststoffmahlgut nach Malaysia
Das nach Asien exportierte Kunststoffmahlgut wurde von der FCC Mostviertel Abfall Service GmbH in Österreich an die Firma ReMaCo übergeben. Der Export nach Malaysia wurde von der Firma ReMaCo durchgeführt. ReMaCo ist ein österreichisches Unternehmen, das über alle erforderlichen abfallrechtlichen Genehmigungen verfügt und auch als Berater im Bereich Abfallverbringung in Österreich tätig ist.
Die FCC Austria ist nur eines der beteiligten Unternehmen, hat aber aus ethischer und moralischer Verantwortung eine führende Rolle in der Aufklärung und Abwicklung der Angelegenheit übernommen. Weiters hat die FCC Austria das ostasiatische Recyclingunternehmen sofort nach Bekanntwerden möglicher Probleme in Bezug auf die Qualität und Recyclingfähigkeit von Teilen des gelieferten Materials schriftlich darauf hingewiesen, dass eine Verbringung des Materials auf Deponien auf keinen Fall erfolgen darf und eine Rückholung nach Österreich unbedingt stattfinden muss.
Die FCC Austria ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und nimmt den konkreten Fall zum Anlass, um aktiv mit den Branchenvertretern und engagierten Gruppen die Standards in der Abfallverwertung voranzutreiben und zu verbessern. Das Unternehmen setzt sich für klare Prozesse und Kontrollmechanismen ein, die eine saubere und sichere Verwertung von Abfällen gewährleisten, damit ein „Fall Malaysia“ nicht mehr möglich ist.
Über FCC Austria Abfall Service AG
Die FCC Austria Abfall Service AG wurde 1988 gegründet, ist an 17 Standorten in ganz Österreich vertreten und bietet flächendeckende Gesamtentsorgungslösungen für Kommunen, Industrie, Gewerbe und Private. Das Unternehmen steht an der Spitze der FCC CEE Group, die an mehr als 100 Standorten in 7 Ländern in Europa tätig ist. Die FCC CEE Group hat sich dem modernen Abfallmanagement verschrieben und ist in der umweltschonenden Verwertung und Behandlung unterschiedlichster Abfallarten, sowie als Betreiber von Altstoffsammelzentren tätig.
Mit eigenen Abfallbewirtschaftungsanlagen hat die FCC Austria die gesamte Wertschöpfungskette in einer Hand und setzt auf effizientes und ressourcenschonendes Arbeiten. Die langfristigen Kundenbeziehungen basieren auf Partnerschaftlichkeit, Transparenz und Qualität. Die FCC Austria verfügt über ein implementiertes Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement-System und als behördlich anerkannter Abfallsammler, -behandler und -verwerter garantiert die FCC Austria gesetzeskonforme und umweltbewusste Dienstleistungen.
Pressekontakt
Core Communications e.U.
Frau Maria Hirzinger
Tel.: 0699/195 44 462
E-Mail: mh@core-communications.at