22.07.2016
Neuer Service in Österreich: Drainage Reinigung in Eisenbahntunnel

Eckdaten:
Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben eine Ausschreibung für die Drainagereinigung unter Zugverkehr in zwei Tunnel veröffentlicht. Für diese Aufgabe war es notwendig ein Drainagereinigungssystem zu entwickeln, das in seiner Art weltweit neu ist.
-
Nach einjähriger Bearbeitung gewann die FCC Environment
CEE (.A.S.A.) im Juni 2016 die Ausschreibung zur Durch-
führung der Drainagereinigung im Wienerwaldtunnel
(ca. 11km Tunnellänge) und dem Pummersdorfertunnel
(ca. 3,5km Tunnellänge). -
Die Reinigung der Drainage erfolgt in 500 lfm Abschnitten,
ohne dass sich Mitarbeiter im Tunnel befinden. Das System
wird von außerhalb des Tunnels ferngesteuert. - Die gesamte Reinigung wird mittels Kanal-TV online überwacht, zusätzlich wird auch die gesamte Anlage im Tunnel mit
Kameras überwacht. - Während der Reinigung sind die Tunnel für den Zugverkehr
geöffnet, max. Fahrgeschwindigkeit der Züge ca. 250 Km/h.
Dienstleistung:
- Reinigung der Drainageleitungen in Tunnel, Live TV Überwachung während des gesamten Reinigungsprozesses, Entsorgung der Rückstände.
Vertragslaufzeit:
- Voraussichtlicher Start der Dienstleistung: November 2016
Hintergrund:
Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
begann die Ausschreibung 2013 mittels eines
Teilnehmerantrags und versendeten im August 2015
die Ausschreibungsunterlagen. Die Herausforderung
ist eine Anlage zu entwickeln und betreiben, die
während des Vollbetrieb des Tunnels diesen reinigen
kann. Der Wienerwald Tunnel wird letztlich nur einen
kurzen Zeitraum zur Einbringung der Anlagenteile
gesperrt. Der Vorteil für die ÖBB liegt darin die Tunnel
nicht sperren zu müssen, was sehr teuer ist.
FCC Environment CEE (.A.S.A.) wird die Tunnel zwei Mal jährlich reinigen. Die Arbeiten werden mit 3 Mitarbeitern zu 90% in den Nachtstunden durchgeführt.