11.10.2012
Neues zentrales Altstoffsammelzentrum für den Bezirk Radkersburg (Stmk.)
Als erster Bezirk der Steiermark setzt der Abfallwirtschaftsverband Radkersburg in Zukunft nur noch auf ein gemeinsames Altstoffsammelzentrum für all seine 19 Gemeinden.
Das neue ca. 8.000 m² große und mit 1,4 Millionen Euro errichtete Abfallwirtschaftszentrum hat seinen Betrieb aufgenommen und wurde am 22.09.2012 feierlich eröffnet.
Hintergrund dieser Zentralisierungsmaßnahme sind in erster Linie wirtschaftliche Überlegungen. „Bis jetzt hatte jede Gemeinde ein eigenes ASZ, viele davon entsprechen nicht mehr den Standards. Mit der Umstellung auf das regionale ASZ sparen sich die Gemeinden künftige Investitionen“, meint Josef Doupona, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg.
„Von Prinzip her sind wir nichts anderes als ein Supermarkt. Der große Unterschied ist, daß unsere Kunden nichts kaufen, sondern etwas vorbeibringen“, meint Ing. Wolfgang Haiden. Mit „etwas“ meint der Geschäftsführer mehr als 50 verschiedene Fraktionen von Abfällen und Wertstoffen. Angefangen von Sperrmüll, Altholz über Grünschnitt, Altkleidern bis hin zu Elektronikschrott und Problemstoffen.
Profitieren sollen vor allem die rund 23.000 Radkersburger – hat dieses Altstoffsammelzentrum doch an fünf Tagen die Woche – in Summe 34 Stunden – geöffnet.
Mit dem Abfallwirtschaftsverband Radkersburg verbindet die .A.S.A. eine langjährige Partnerschaft. Ein Großteil der nun im neuen Altstoffsammelzentrum Ratschendorf gesammelten Abfälle und Wertstoffe werden über die .A.S.A. entsorgt.
v.l.n.r. M. Grubbauer (.A.S.A.), Gf. Ing. Wolfgang Haiden und Obmann Josef Doupona (AWV-Radkersburg), H. Higgersberger (.A.S.A.) anläßlich der Eröffnungsfeier des neuen Abfallwirtschaftszentrum Ratschendorf.