13.05.2019
Photovoltaik-Reinigung - ist das wirklich nötig?

Immer mehr Photovoltaik-Anlagen zieren in Österreich Dächer von Privathäusern und Industriegebäuden. Um langfristig Energiekosten zu sparen setzen ÖsterreicherInnen vermehrt auf die Photovoltaik-Anlage.
Vorteile einer Photovoltaik-Anlage:
- Nutzung selbst produzierter, sauberer Energie aus reiner Sonnenkraft
- Energie-Unabhängigkeit
- Senkung Energiekosten
- Mitgestaltung der Energiezukunft
Photovoltaik-Module bringen ihren besten Ertrag unter optimalen Bedingungen – das ist soweit bekannt. Doch verschiedene Einflüsse können die Leistung der Anlage beeinträchtigen.

Etwas Schmutz – das macht doch nichts, oder?
Wie auf jeder Oberfläche im Freien (vergleichbar mit Fenstern, Wänden, Dächern, Auto usw.) können sich auch auf Photovoltaikanlagen unterschiedliche Stoffe absetzen. Dazu gehören beispielsweise Blätter und Nadeln, klebrige organische Sekrete von Läusen, Pollen und Samen, Ruß aus Heizungen und Motoren, Sand, Staub (z.B. auch Futtermittelstäube aus der Landwirtschaft), Wachstum von Pionierpflanzen wie Flechten, Algen und Moosen sowie Vogelkot (dieser ist besonders gefährlich, da Anätzungen auf den Modulen entstehen können).

Es heißt zwar immer wieder, dass Verschmutzungen durch den sogenannten Selbstreinigungseffekt durch Regen oder Schnee entfernt werden, allerdings funktioniert dies bei zu flachem Neigungswinkel der Anlage nicht optimal.
Verschmutzungen einer Photovoltaik-Anlage haben denselben Effekt wie Verschattungen – je nach Stärke der Verschmutzung kann eine Ertragsminderung von 10-20% eintreten.
Eine Reinigung in regelmäßigen Abständen kann dem entgegen wirken. Um die Module nicht zu beschädigen bzw. zu zerkratzen, ist es zu empfehlen, die Reinigung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Eine eigens angefertigte spezielle Glasbürste, bestes Know-How auf dem Gebiet und die richtige Ausrüstung garantieren für eine schonende, nachhaltige und wertsteigernde Reinigung der Photovoltaik-Anlage.
Wie oft sollte ich meine Anlage reinigen lassen?
Dies ist abhängig vom Standort Ihrer Anlage und den klimatischen Bedingungen. Grundsätzlich wird empfohlen:
- Ländliche Regionen: 1x jährlich
- Industriegebiete (bzw. Regionen mit starker Luftverschmutzung): 2-3x jährlich

FCC Austria Facility Management:
Nachhaltig mit voller Energie!
Mithilfe unseres kompetenten und erfahrenen Facility Management-Teams können
auch Sie Ihre Photovoltaik-Anlage wieder zum Strahlen bringen, damit Sie die Sonnenkraft
wieder unbeeinträchtigt nützen können. Wir erstellen Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot für die Reinigung Ihrer Photovoltaik-Anlage und beraten Sie gerne.
KONTAKT:
FCC Austria Abfall Service AG
Niederlassung Obertiefenbach
Obertiefenbach 116
8224 Kaindorf
Frau Sonja Schantl
Tel.: 0664/814 97 11
sonja.schantl@fcc-group.at