Minimierung der Abfallmengen, Weiterverarbeitung zu wertvollen Ressourcen
Das Ziel der Sortierung (Mülltrennung) von Abfällen ist einerseits die Minimierung der Abfallmenge auf Müllhalden, und andererseits die Weiterverarbeitung von Abfällen in wertvolle Ressourcen, sogenannte Sekundärrohstoffe.
Das sortierte Material wird in der Folge geschreddert und in feste Ballen gepresst, wodurch das Material verdichtet und die Menge reduziert wird, was sowohl die Lagerung als auch den Transport optimiert. Außerdem können die gepressten Ballen leichter ummantelt werden, um das Material vor Umwelteinflüssen zu schützen und Geruchsentwicklung und Lecks zu verhindern.